Erwachsene
Die erste Therapiesitzung beinhaltet neben der eigentlichen Behandlung, grundsätzlich eine ausführliche Anamnese, das bedeutet eine ausführliche Befragung über Ihre Krankheitsgeschichte, Ihre aktuellen Symptome sowie auch früheren Beschwerden, mögliche Grunderkrankungen, Unfällen, Verletzungen, Operationen, Medikamenteneinnahmen und weitere Faktoren.
Im Anschluss erfolgt ein Ganzkörperbefund. Hierbei werden Muskeln, Gelenke, Organe, sowie der Schädel mit den Händen untersucht, um mögliche Funktions- und Bewegungseinschränkungen zu ertasten. Daraus erschließt sich die Behandlungsachse, der "Rote Faden" für die erste osteopathische Behandlung. In den Folgebehandlungen erfolgt zu Beginn wiederum eine kurze Befragung und Befundung des Patienten. Der Schwerpunkt liegt hierbei jedoch auf der Behandlung.
Säuglinge & Kleinkinder
Den Einstieg bildet ähnlich der Behandlung von Erwachsenen, ein Anamnesegespräch über die Schwangerschaft, den Geburtsverlauf und die bisherige Entwicklung des Kindes. Anschließend wird der Säugling oder das Kind in ruhiger, entspannter Atmosphäre untersucht. Mögliche Funktions- und Bewegungseinschränkungen des Muskel-Skelett-Systems, der Organe sowie des Kopfs werden ertastet und mit speziellen osteopathischen Techniken gezielt und sanft behandelt. Das Ende der Behandlung bildet ein Abschlussgespräch mit den Eltern, um mögliche, offene Fragen zu klären.
Die Abstände zwischen den Behandlungen werden individuell abgestimmt und können zwischen 1 - 8 Wochen variieren.
Die grundsätzliche Behandlungsdauer pro Sitzung beträgt max. 60 Minuten.
Die Kosten für eine osteopathische Sitzung (max. 60 Minuten) betragen 75 EUR und werden nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abgerechnet.
Die meisten privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen können Heilpraktikerleistungen erstatten. Einige gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Osteopathie ebenfalls.
Nähre Informationen finden sie unter folgendem Link:
osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html
Bitte erkundigen sie sich vor Beginn der Behandlung bei Ihrer Kasse/Versicherung über eine mögliche Kostenübernahme.