Anwendungsgebiete der Osteopathie

Die Osteopathie kann in vielen  Bereichen Anwendung finden, immer dann wenn funktionelle Störungen die Ursache für die Beschwerden sind.
Dabei kann die Osteopathie als erste Maßnahme, aber auch ergänzend zu schulmedizinischen und/oder naturheilkundlichen Behandlungen eingesetzt werden. In Jedem Fall  ist eine interdisziplinäre Behandlung des Patienten erstrebenswert, um die Genesung des Patienten zu optimieren.
Aus rechtlichen Gründen darf die Osteopathie keine genauen Krankheitsbilder benennen.

Bei Fragen setzen Sie sich bitte einfach mit mir per E-Mail oder telefonisch in Verbindung. 

Grenzen der Osteopathie


Die Grenzen der Osteopathie liegen dort, wo die körpereigenen Selbstheilungskräfte nicht ausreichen. 

Hierzu zählen exemplarisch folgende Erkrankungen:

  • Notfallmedizin, akute Ereignisse wie z. B. Herzinfarkt, Lungenembolie und andere Infektionskrankheiten oder fieberhafte Erkrankungen
  • Tumorerkrankungen
  • Frakturen
  • akute Entzündungen
  • schwere psychische Erkrankungen 
  • Verbrennungen


Die Osteopathie kann keine strukturellen Schäden beseitigen, aber eventuell die Symptomatik lindern und die Auswirkungen auf andere Körperbereiche reduzieren.